|
Folgen-Diskussionen233) alphawolf © schrieb am 08.12.2024 um 12:55:13 zur Folge Der seltsame Wecker: Hm, ich mag den Anfang eigentlich ganz gerne. Der Wecker-Schrei ist aber sehr unnatürlich. In meiner Vorstellung läuft da eine Hitchcock-Szene ab: Eine Frau befindet sich in einem Raum ohne Fluchtmöglichkeit. Der Täter betritt den Raum. Die Frau Wimmert. Der Täter kommt langsam auf sie zu, das Wimmern wird lauter und steigert sich schließlich zu einem gellenden Schrei, als der Mann ein Messer zückt und jeden Moment auf die Frau einstechen wird. Das wäre aber für das kindliche Gemüt zu viel des Guten gewesen. Man hätte den Schrei außerdem nur einmal am Anfang abspielen lassen und ihn dann vermeiden sollen. Dann wird es erstens kürzer, zweitens nicht so nervig. Den Besuch bei Mr Felix weglassen? Hm... irgendwie ist mein Gefühl dagegen. Ich mag die Szene sehr gern und ist auch gut gespielt. Kürzer hätte man sie aber machen können, bzw. auch die Anfangsszene, als die drei den Zettel, der unter der Uhr aufgeklebt war finden sowie die Adresse des Uhrmachermeisters ausfindig machen. Da werden zuerst Leimreste abgekratzt, dann gehts in die Zentrale um eine Lupe zu holen. Das wäre knapper gegangen. Dafür hat den Lösungsweg zu einem Rätsel weggelassen und das gesamte Ende umgeschrieben, sodass "Mein Ratschlag: nimm dir das Buch vor" und der Zettel mit den Zahlen gar keine Relevanz haben. In der Tat ist das Hörspiel eine der schlechtesten Umsetzungen der Klassiker. Zur Verteidigung muss man aber auch sagen, dass das Buch recht schwer umzusetzen war für diese Laufzeit. 232) dcc © schrieb am 08.12.2024 um 12:20:18 zur Folge Der seltsame Wecker: Tatsächlich ist es einer von wenigen Ur-Klassikern den ich fast nie (eigentlich wirklich NIE) höre. Mir gefällt der befremdlich Anfang nicht, selbst der Auftraggeber wirkt so bösartig ggü den ???, mir dauert es auch etwas zu lange bis es losgeht. Die Umsetzung der Wecker Geräusche ist im höchsten Maße nervig, und hinterher tauchen lauter skurrile Charakter kurz auf in merkwürdigen Szenen. 231) Max DoMania © schrieb am 08.12.2024 um 10:54:04 zur Folge Der seltsame Wecker: Sorry, dass ich einen geheiligten Klassiker kritisiere, aber die Hörspielumsetzung dieser Folge setzt meiner Meinung nach die völlig falsche Priorität. Bis die drei ??? vom Wecker über Herrn Felix zu den Smiths kommen, dauert viel zu lang und ist völlig uninteressant, dafür taucht das Haupträtsel erst Mitte der 2. Seite auf, was viel zu spät ist. Die Rätsel kommen dadurch vollkommen unter die Räder. Besser wäre es beim Hörspiel meiner Meinung nach gewesen, wenn Harry Smith die drei ??? zu Beginn anruft und um Hilfe bittet (und der Wecker vielleicht noch in seinem Besitz ist) und das Hauptaugenmerk der Folge bei den Rätseln liegt. 230) guru01 © schrieb am 29.06.2023 um 00:26:25 zur Folge Der seltsame Wecker: Das Hörbuch, gelesen von Henning May, is ok isch. Die Stimme ok aber teilweise hört es sich an als hätte er wine Leseschwäche. Flüssig ist anders. Es gibt bessere Folgen, aber die ein oder andere die klar schlechter ist. Ich höre es wahrscheinlich noch mal im Flugzeug auf einer Langstrecke zum dösen und schlafen 229) pecush © schrieb am 26.02.2019 um 14:26:18 zur Folge Der seltsame Wecker: @Perudor: Ja, im Buch macht das mehr Sinn. Aber da Schreien die Uhren nicht richtig :) 228) Max DoMania © schrieb am 17.02.2019 um 22:03:08 zur Folge Der seltsame Wecker: "Mein Ratschlag: Nimm dir das Buch vor!" Dieser Satz macht ironischerweise tatsächlich nur im Buch Sinn, denn dort kommen die Detektive auf die Spur eines Buchs, welches Bert Clock verfasst hat. Mittels der Zahlenkolonne, welche im Hörspiel ebenfalls recht sinnfrei wirkt, finden sie dann heraus, was man machen muss, um an die Bilder zu gelangen. Die Hörspiel-Umsetzung ist wirklich recht unglücklich, aber das ist ja bei einigen Klassikern so. 227) Perudor © schrieb am 17.02.2019 um 17:18:13 zur Folge Der seltsame Wecker: @226: Ich glaube, das liegt am Hörspiel. Im Buch rätseln die drei ??? viel mehr, soweit ich mich erinnere 226) pecush © schrieb am 28.01.2019 um 14:04:19 zur Folge Der seltsame Wecker: Die Folge gerade und nach langer Zeit mal wieder gehört. Bin nach 30 Jahren noch immer begeistert, auch wenn die Auflösung unsinnig ist - die ganzen Rätsel haben doch eigentlich gar keine Bedeutung, weil Justus doch im Endeffekt nur alle Uhren anschaltet. Was ich aber seit Kindertagen höre: Der "richtig" Gerald will den Detektiven sein "Auto Kramm" zeigen, anstatt sein Autogramm. Ich habe damals wohl zu viel "Knight Rider" geguckt. 225) Orion © schrieb am 24.01.2018 um 17:58:23 zur Folge Der seltsame Wecker: Einer der besten DDF-Folgen bisher. Für mich der Rätselklassiker. Hugenays Auftritt auf der "guten" Seite - mit Hintergedanken aber ohne Handhabe für die Polizei. Leider ist die tolle Auflösung des Fundortes der Bilder aus dem Buch im Hörspiel unsinnig umgesetzt. 224) matthau © schrieb am 08.12.2015 um 21:43:30 zur Folge Der seltsame Wecker: also auf der Vinyl-Neuauflage des seltsamen Weckers ist Eva Gelb als Sprecherin der Mrs. Harris angegeben | |||||||||
|