|
Folgen-Diskussionen28) Ola-Nordmann © schrieb am 30.03.2021 um 08:53:21 zur Folge und die Geisterfrau: @27: Sorry, das hatte ich auf mich und mein Lesen bezogen ;) Ich geb ich dir in dem Punkt nämlich recht, Sonnleitner schreibt tendentiell eher so, dass es für jüngere Leser passt. Insofern war es bei mir der umgekehrte Zielgruppensprung. 27) PerryClifton © schrieb am 30.03.2021 um 07:37:52 zur Folge und die Geisterfrau: @Ola Dann habe ich nicht ganz verstanden, welche Zielgruppendivergenz du bei Sonnleitner meinst? Inhalt und und Format sind da doch einheitlich auf eine Altersgruppe festlegbar, meine ich. 26) Ola-Nordmann © schrieb am 30.03.2021 um 05:50:43 zur Folge und die Geisterfrau: @24: Nein, ich meine Sonnleitner. Ruch hat ja das bereits dritte Buch der Reihe abgeliefert. Zwischen Marx' Maya und Ruchs Geisterfrau gab es noch die Totenkopfbucht von Sonnleitner. 25) Nico © schrieb am 30.03.2021 um 03:45:28 zur Folge und die Geisterfrau: Ich fand auch Sonnleitners Auftrennbuch ganz ordentlich. 24) Mihai Eftimin © schrieb am 30.03.2021 um 00:25:45 zur Folge und die Geisterfrau: @23: Du meinst vermutlich Marx, nicht Sonnleitner ... 23) Ola-Nordmann © schrieb am 29.03.2021 um 21:43:10 zur Folge und die Geisterfrau: Sonnleitner hat zumindest mich mit Seinem Auftrennbuch deutlich mehr überzeugt als Ruch - da ist es dann aber auch zu einer Zielgruppendivergenz gekommen (nach dem Öffnen ist es dann ja ein normales Lesen) 22) PerryClifton © schrieb am 29.03.2021 um 20:46:27 zur Folge und die Geisterfrau: Okay, dann kann ich mir gut vorstellen, dass die Bindung eine gewisse Attraktion ist Ich überlege nur gerade, ob es vielleicht in diesem Fall zu einer gewissen Zielgruppendivergenz gekommen ist, oder ganz platt gesagt, ob Ruch der richtige Autor für dieses Format war. Klar, er ist Illustrator, aber ich meine mal nur von der Geschichte her betrachtet. Hat Ruch es nicht eher auf ältere Fans bzw. Kenner der Serie abgesehen? Auch weil er ein bisschen "meta" mit der Serie umgeht? Ja, er hat was anderes im Interview gesagt und hat auch erst wenig geschrieben, deswegen stelle ich diese These erstmal nur zur Diskussion. Aber wenn die Zielgruppe des Formats eher jüngere Leser sind, warum benutzen es dann gerade Marx und Ruch? Sonnleitner passt da z.B. wesentlich besser, imo. 21) Call © schrieb am 29.03.2021 um 20:26:50 zur Folge und die Geisterfrau: @Perry: Acht 20) PerryClifton © schrieb am 29.03.2021 um 16:24:12 zur Folge und die Geisterfrau: Wie alt ist dein Sohn? 19) Call © schrieb am 29.03.2021 um 12:12:05 zur Folge und die Geisterfrau: Ich gehe mal (noch) nicht auf den Inhalt ein, aber das mit der Bindung ist einfach für ne ganz andere Zielgruppe. Ich hab das Buch meinem Sohn vorgelesen und er durfte die Seiten öffnen. Zum einen hatte er mächtig Spaß daran, zum zweiten war es für ihn jedesmal megaspannend ob da jetzt Bilder oder Text kommt, zum dritten hat ihm das Öffnen immer wieder Verschnaufpausen gegeben, um das gehörte einzuordnen/zu sortieren/zu verstehen/mitzurätseln und zu guter Letzt hat es ihn bei der Stange gehalten, weiterzumachen und dabei zu bleiben. Ich muss also sagen, mir gefällt die Art der Bindung sehr gut. Die Qualität dürfte je nach Exemplar etwas variieren, bei meinem gingen die Seiten problemlos auf, auch lag nichts neben dem Falz. | |||||||||
|