|
André Marx - Das Autorenforum« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 » 17) Sokrates © schrieb am 18.06.2008 um 13:10:35: @Swan: Eigentlich hatt' ich nicht vor, mich zu jeder Folge einzeln zu äußern . Da du dies im MarcoS-Forum bei SdD getan hast, werd' auch ich mal Ausnahmen machen. Meuterei: Die Spannung ist gut. Auch dass es nach der scheinbaren Aufklärung noch mal 'ne Wendung gibt, gefällt mir. Aber mir fehlt ein wenig der meeresbiologische / wissenschaftliche Hintergrund. Hauptthema ist ja "Leben in den unbekannten Tiefen des Ozeans"!? Nicht missverstehen, ich erwarte keine "Schwarm"-mäßige Ausarbeitung, v.a. weil sie wohl kaum in ein Kinder-/Jugendbuch passte, aber ein wenig mehr wär' schon nett gewesen - ist "das Viehch" nun ein Riesenkraken, wie er aus Seefahregeschichten Legende wurde o. ein Alien à la "Abyss"? Das macht André z.Bsp. in "Auge des Drachen" sehr viel besser. Spur ins Nichts: Es gibt - ob bewust o. zufällig ist eine Thematik für sich - unübersehbare Parallelen zu "CUBE" und "SAW". In Beiden geht es darum, dass "Looser" den Wert des Lebens an sich schätzen lernen sollen. Erstens finde ich diese Inszenierung nur zum Vertuschen einer Beobachtung recht übertrieben - bitte jetzt hier keine "Aufwand-Nutzen-Relation"-bei-den-"drei ???"-Diskussion! Zweitens ist Bob fast die ganze Zeit "außen vor". Drittens kommt die Lösung quasi aus heiterem Himmel und hat nur maginale Bezüge zum vorher Geschehenem. Rivale: Nette Wer-hat-was-wann-wo-Schntzeljagd, mehr - leider - nicht. Kurioserweise stammt die Grundidee indirekt von mir, ha ha ha, nein ich werde keine Tantiemen beantragen: Hatte André nämlich vor Urzeiten mal gefragt, ob er eine Geschichte für denk-/machbar hält, in der Skinny Norris die Hilfe der "drei ???" braucht. Grab: Die Idee, den Kopf der "drei ???" (metaphorisch) kopflos werden zu lassen, ist genial! Trotz vieler interessanter Aspekte ist mir das Ganze aber zu sehr "Solo für Justus" (ok, im Buch nicht so extrem wie im Hörspiel, aber mein subjektiver Eindruck war, dass die Justus-Szenen wichtger wären, obwohl eigentlich Bob und Peter den Fall lösen). Ein Justus-Fan wird diese Folge komplett anders sehen, aber das bin ich nunmal nicht *oute* Geisterhand: Steht auf Platz 1 der Marx-Flops, weil viel zu früh klar ist, "wo der Hase langläuft", nämlich als Janet Peter "zufällig" im Weg steht, und er so das Fenster nicht mehr rechtzeitig erreichen kann. Das eigentlich interessante, das Rätsel um das geheimnisvolle Buch, ist nur eine Nebensächlichkeit und fällt am Ende "vollkommen hinten runter" - schade. Das Einzige, was - im wahrsten Wortsinn - für diese Folge spricht, ist das Wiederhören von Ute "'Anne' aus 'Fünf Freunde'" Rohrbeck. Bin ich bislang nur auf Andrés Fähigkeiten als Autor eingegangen (in #11 eher auf die Stärken, hier auf die wenigen Schwächen), muss auch ich abschließend das vorbildliche Verhalten den Fans gegenüber (Frageboxen, Chats & Foren, Fan-Partys) und im Rechtsstreit lobend erwähnen! DANKE ANDRÈ!!! Bitte schreib' bald wieder was für "Die drei ???". 16) autorhythm © schrieb am 18.06.2008 um 10:53:05: Ich halte A.Marx auch für den besten der neuen Autoren. Vor allem weil er es meist perfekt hinbekommt, das alte Gefühl rüberzubringen, das für mich die ??? ausmacht: Rocky-Beach, Zentrale, Abenteuer/Freundschaft, Rätsel, eigenartige Charaktere etc. Viele seiner Geschichten gehören daher neben den Klassikern zu meinen absoluten Favoriten. Besonders gut gefallen mir Das Auge des Drachen, Poltergeist, Das brennende Schwert, Die Spur des Raben, Meuterei auf hoher See, Nacht in Angst, Tödliche Spur, Labyrinth der Götter, Der Nebelberg, Der Fluch des Drachen und Das versunkene Dorf. Außerdem habe ich bei A.Marx immer das Gefühl, dass er einfach voll hinter der Serie steht - sein Verhalten / seine Meinung während des Rechtstreites war einmalig & ehrlich und hat mir besser gefallen, als dieses ganze Rumgedruckse/Schweigen der zahlreichen anderen Beteiligten. 15) Cyberangie © schrieb am 18.06.2008 um 10:48:58: Ich muss jetzt zugeben, dass ich André Marx-Bücher nicht wirklich kenne,so dass ich über seinen Schreibstil nichts sagen kann. Ich kann mich nur an die Hsp halten. Ideen hat er, dass muss man ihm lassen. Aber ich muss auch leider mal an seinem Sockel rütteln, auf das er in der drei ???-Welt gestellt wird. Was sollte denn Folge 100? Zur 100. Folge sollte dann wohl mal was Explosives her, oder was war die Idee? Die Idee war bis zur Bombenstimmung auf der Insel gut, dann war sie nur noch haarsträubend und hanebüchen. Gefühlsmäßig widerstrebt mir auch Feuermond, den ich bisher nur von Erzählungen kenne. Da finde ich es schade, dass einer meiner Lieblingsgegner so entmystifiziert wird. Hugenay war/ist für mich immer so schön geheimnisvoll gewesen. Gerade hier-nun wieder weg. Ansonsten sind seine Ideen meistens gut nachvollziehbar und kreativ. Das mag ich wiederum. 14) swanpride © schrieb am 17.06.2008 um 16:23:30: @11 Meuterei auf Hoher See hat mir eigentlich recht gut gefallen. Mehrer Parteien, die ihre eigenen Interessen verfolgen, gefährliche Situationen, eine "Mysterium" das gelüftet wird...was will man mehr. Und das Thema "Meuterei" war auch mal etwas neues. Was dabei herausgekommen ist, ist zwar keine 1ser Folge, aber eine 2er in jedem Fall. (und es gibt bislang keine Marx-Folge die ich auch nur in den 4er-Bereich packen würde...allerdings habe ich das "Schwarze Monster" noch nicht gelesen). 13) Silbermine © schrieb am 17.06.2008 um 13:28:06: Fast 13 Jahre habe ich nur die Klassiker gehört und fand dann durch die Geschichten von Marx plötzlich auch Gefallen an den "Neuen". Natürlich finde auch ich einige Bücher nicht wirklich toll - allen voran das schwarze Monster (für mich eine glatte 5), trotzdem sind meine Lieblinge unter den "Nichtklassikern" mit Ausahme des Insektenstachels alle von Marx. Nebelberg und Auge des Drachen höre ich ständg und ich freue mich schon auf die Vertonung des versunkenen Dorfs. Das Marx auch mal andere Dinge (wie beim Rivalen, Leeren Grab, ...) ausprobiert finde ich gut. Es ist eine Bereicherung der Serie, auch wenn nicht jedes "Experiment" meinen Gefallen findet. Ich mag es zum Beispiel nicht, wenn alte Charaktere mit neuen Seiten/Aspekten auftauchen (wie in der tödlichen Spur oder bei Feuermond). Trotzdem finde ich die beiden genannten Bücher sehr gut. Mit anderen Hauptpersonen würden beide von mir eine 1 bekommen. Tja und letztendlich hat Marx bei mir persönlich gepunktet durch sein Interesse an der Serie an sich (man hat das Gefühl, dass er nicht nur des Geldes wegen schreibt), aber auch an den Fans (was durch seine Präsens in Frageboxen, im Forum, ... deutlich wird). Gruß Silbermine 12) Lobbyist © schrieb am 17.06.2008 um 13:09:22: Subjektiv gesehen ganz klar: Er schafft es als einziger deutscher Autor das "Schrottplatz-Tante Mathilda-Skinny Norris-und all das, was eine gute ???-Folge ausmacht-Gefühl" der ersten 15 Bände rüberzubringen. Ich kenne nicht alle Folgen von Marx, aber ich wünsche mir, daß ich noch eine von ihm entdecke, in der die drei Jungs 13 Jahre alt sind, keine Autos haben und Walkie-Talkies benutzen... 11) Sokrates © schrieb am 17.06.2008 um 13:02:21: Was kann man zum derzeit beliebtesten Autor noch sagen? Seine Grund-Ideen sind nicht immer originell o. gar sensationell, was er daraus macht in der Regel (hier bitte keine anzüglichen Witze) schon! Er hat die Charaktere und die (Rocky-Beach-)Atmosphäre am besten drauf. Als Einziger wagt er es, an den Grenzen (z.Bsp: keine Morde) des "???"-Universums zu rütteln, oder scheinbar Sicheres aus der Vergangenheit Altbekannter (Justs Eltern, Morton, Huganay; wann sind die irischen Brüder dran?) in Frage zu stellen. Rätsel kommen eher selten, aber wenn, dann total gut (Schlüssel, Erbe, Rabe). Es gibt lebendige Drachen und Menschen mit unglaublichen Fähigkeiten (Auge des ...), Schätze dürfen auch mal verschunden sein (Geisterschiff) o. metaphorisch gemeint sein (wieder Schlüssel, Dorf). Dass er zwischenzeitlich mal die eine o. andere Erklärung "vergaß" (Schwert, Botschaft), ist längst verziehen. Ich hoffe sehr, dass neben u. nach #150 noch Vieles von ihm kommt! Da in meinen Top-5 15(!) Bücher stehen, halte ich es für sinniger, lieber die Flop-5 aufzuführen, der Rest ist uneingeschränkt lesenswert: 5.1-SpurInsNichts, 5.2- GeheimsacheUfo, 5.3-MeutereiAufHoherSee; 4-FinstererRivale; 3- SchwarzesMonster; 2-LeeresGrab; 1-BotschaftVonGeisterhand. 10) Oberkroacher@8 schrieb am 17.06.2008 um 08:15:09: BAM OIDER, Fiix Oider! 9) swanpride © schrieb am 16.06.2008 um 19:48:06: Zunächst einmal muss ich erwähnen, dass Marx mich wieder zur Serie gebracht hat, nachdem ich ihr bereits den Rücken gekehrt hatte noch zu vielen grottigen Folgen. Warum ich ihn mag...nun, zunächste einmal, weil er es versteht einen Plot aufzubauen, indem sich die Spannung langsam steigert, es zwischendurch einen kleinen Höhepunkt gibt und einen großen Knall am schluss. Außerdem versteht er es, die Figuren gut darzustellen...bei ihm ist Peter nicht änstlich, sondern vorsichtig, Justus nicht allwissend sondern nur ein wenig gebildeter (und altklug) und Bob (ob als Schriftsteller, literarisch interessierter oder Musikexperte) kommt bei ihm auch immer gut zum Zug, wenn es um Ermittlungen geht, statt das Justus ständig die Informationen aus der Luft zieht. Ich finde es gut, dass er ein wenig experimentiert, ohne die Grenzen des ???-Universums zu verletzen...das kann schon mal ein wenig danneben gehen, wie bei "Spur ins Nichts", beschert uns aber auch so interessanter Folgen wie Nebelberg und Das versunkene Dorf. Was mich ein wenig stört ist, dass der Rätselfaktor bei ihm in der Regel zu kurz kommt, aber das wird normalerweise mit Aktion wieder wettgemacht. Außerdem hat er einen guten Schreibstil (und *eklig wirds erst weiter unten ist ein richtiger Klassiker* und kann stimmungen richtig gut rüberbringen...da wird sogar eine von der Handlung her eher mittelmäßige Folge wie "Spur ins Nichts" wieder gut, wenn man beim lesen den wiederhall der leeren Räume förmlich hören kann. Aber was am wichtigsten ist: Über die Hälfte seiner Werke reihen sich für mich perfekt in die Klassiker ein, und !VIER! gehören definitiv zu meinen Lieblingsbüchern: Nacht in Angst, Feuermond, Das Auge des Drache und Das Labyrinth der Götter. 8) Laflamme © schrieb am 16.06.2008 um 18:57:59: André Marx - der "Messias", wie er gerne mal genannt wird. Oder abwertend als "St. Marx" auf der Europa-Homepage, wenn diverse ???-Hasser und Dr3i-Befürworter wieder mal lustig sein wollten und sie orten, daß Kritik an ihm nicht zugelassen ist. Rekordautor mit 27 Büchern, 11 mehr als Mary Carey und BJHW, 12 mehr als der erste noch aktive Autor, Marco Sonnleitner (15), 17 mehr als der Erfinder Robert Arthur. Prägte das moderne Bild der Serie, die ohne ihn - zumindest für mich - nicht vorstellbar ist. Neigt zu Experimenten, die Grenzen eines Jugendbuchs auszutesten, was man mögen kann oder auch nicht. Hat die Figuren total im Griff, und geht auch gerne mit Humor zur Sache. Erfinder von Jelena Charkova. Ein Fan der Serie, der sie im Rechtsstreit verteidigte. Beispielslose Zugänglichkeit für Fans, mit Frageboxen und Auftauchen im RBC-Chat, dabei nie unfreundlich. Negativ: Mag Allie Jamison nicht. Und natürlich kann auch er mal Stuss verbreiten, hat aber wesentlich mehr sehr gute Folgen als schlechtere, die vor allem am Anfang vorkamen. Bisherige Noten, ohne plus und minus, außer im Fall der drei besonders herausragenden: Poltergeist 4, Schwert 4 (ach hätte doch Ströh diese sensationelle Idee für sich behalten!), Rabe 2, Grab 3 (ursprünglich 4, aufgewertet nach mehr Vergleichsfolgen), Ufo 5, Meuterei 3, Musik des Teufels 2, Nacht in Angst 1, Tödliche Spur 1, Feuerteufel 2, Labyrinth 3, Geisterschiff 2, Monster 4, Botschaft 2, Toteninsel 3 (wie Grab), Täuschung 3, Meisterdieb 1, Nebelberg 1 plus, 7 Tore 1, Auge des Drachen 1, Villa 1, Rivale 2, Schlüssel 1 plus, SiN 2, Feuermond 1 plus, Fluch des Drachen 2, Dorf 1. 7) Flip Wiedenbrück © schrieb am 16.06.2008 um 18:55:19: Ich finde auch er ist einer der besten Autoren der die drei ???. Ich kann das nicht beschreiben warum er gute Bücher schreibt. Er baut in den Geschichten Spannung. Und nicht wie bei BJHW , wo fast nichts spannendes passiert. 6) Der blaue Klaus © schrieb am 16.06.2008 um 18:54:41: Was ist das, Kontext? *g* Nun, die Gründe? Er hat im Gegensatz zu allen anderen deutschen Autoren wirklich innovative Storyideen gehabt. Meiner Meinung nach hat er zudem den besten Stil, ein Marx Buch liest man immer schnell durch und fühlt sich gut unterhalten. Zumindest bis Feuermond, alles was danach kam hat mich nicht mehr überzeugt. 5) Besen-Wesen © schrieb am 16.06.2008 um 18:51:54: Gründe - sollte sich eigentlich aus dem Kontext erschließen. 4) Der blaue Klaus © schrieb am 16.06.2008 um 18:49:58: Grüne? 3) Besen-Wesen © schrieb am 16.06.2008 um 18:40:08: Ja, aber WARUM, Klaus? Daß viele dasselbe denken wie du, hat sich inzscwischen herumgesprochen. Aber durch dieses Forum sollte ich eigentlich die Grüne herausfinden. | |||||||||
|