bg-color-Chooser
 
  Start
 
  Community
  Bewertungen
  Forum
  Gästebuch
  Fanstuff
  Quiz
 
  Bücher
  Hörspiele
  Filme
  Autoren
  Interviews
  Cover
  Sammlerfälle
  Aiga
  Kids
  Spiele
  Merchandise
 
  Archiv
  Lexikon
  A bis Z
  Links
 
  Layout
  Impressum

© 1997-2024 by
rocky-beach.com

Drei ???-Themen die in kein bestehendes Forum passen oder auch das Sammelsurium

Name

Email-Adresse

Text

«  1  2  3  4  5  6  7  8  9  30  31  32  33  34  35  36  228  229  230  231  232  233  234  235  236  237  238  »


3087) Micro © schrieb am 28.08.2021 um 14:53:17: Vorsicht, sonst greift Sven noch den Vorschlag auf, euch einen eigenen Thread nur für euch beide zu erstellen
Ich freu mich schon auf CD 2 von Backert, auch wenn er die meisten guten Tracks schon auf der ersten Scheibe hatte und ich da qualitativ einen Rückschritt erwarte. Aber wahrscheinlich wird's dieses Mal auch nicht mal der MP3-Download bei mir, seit ich gesehen habe, dass Backert und Kuntke komplett und Conrad sowie Morgenstern immerhin größtenteils auf Spotify vertreten sind, was mir im Grunde reicht. Ein Track, der es, der Titelliste nach zu urteilen, nicht auf die zweite Scheibe geschafft hat, ist "Goblin", einzige Verwendung im ansonsten recht mauen Hörspiel TKKG 58 "Der doppelte Pedro", hab ich mir vor Kurzem spontan separat gekauft. Gerade in der Phase liebe ich diese temporeichen, knalligen Stücke. Mit ein Grund, warum ich nach so vielen Jahren immer noch die leise Hoffnung auf ein Comeback der Wendy-Serie von Europa als digitale Version habe. Hin und wieder greift man zwar bei den Fünf Freunden noch auf derartige Stücke zurück, aber leider teilweise neu aufgelegt und damit zwangsläufig verhunzt. Ich habe gerade mal auf der Phil-Moss-Seite nachgeschaut, wie viele Stücke Uwe Carstens zugerechnet werden. Sind ganz schön viele (knapp 100), Potential für weitere qualitativ hochwertige VÖs ist also noch da. Leider ist der Name so allgemein, dass man über Carstens im Netz nichts Konkretes findet.
3086) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:52:50: Ich finde den zweiten Satz fast noch besser als den ersten
3085) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:44:16: "Sieht man sich nicht in dieser Welt, so sieht man sich in Bielefeld." Tja, anscheinend leben wir jetzt alle in einem einzigen, großen Bielefeld. :-s
3084) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:40:37: Mist, der Maya-Kalender hatte recht. Und ich bin dann wohl ebenfalls aus Bielefeld :-s
3083) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:36:28: Vor allem war das in der Zeit nach 2012. Seitdem hat sich für mich kein Jahr mehr real angefühlt. Das bestätigt einen lange gehegten Verdacht.
3082) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:33:11: Okay, das heißt dann aber auch, dass es dich nicht wirklich gibt, also passt es wieder
3081) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 12:28:57: In der Zeit war ich leider verhindert. Habe mir aber durchgelesen, was mir da entgangen ist. An Trollen, unregistriert wie registriert, herrschte gewiss kein Mangel.
Ich bin ja mit einigen Folgen in der neuen Abmischung aufgewachsen, so ist's ja nicht. Aber bei speziell dieser Folge (anscheinend hab ich sie doch mal in der Version gehört, in meiner Sammlung liegt mir allerdings nur die alte vor) fühle ich mich tatsächlich an Zeiten erinnert, als ich häufiger auf dem weißen Fleck auf der Landkarte zwischen Herford und Gütersloh unterwegs war ... :D
3080) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 12:23:08: Och, da hättest du mal die Phase mit den ganzen unregistrierten Trollen erleben sollen
Hörspiele... neue Abmischung... das ist sowas wie mit Bielefeld, richtig? *g* Es ist nicht real... es ist nicht real...
3079) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 11:49:22: Kommentare, die zumindest dies implizieren, haben wir in den letzten Monaten ja häufiger lesen dürfen. Wird echt langsam ein alter Hut. ;-)

Für mich eine Premiere: Ich höre jetzt gerade erstmals in meinem Leben den "Zauberspiegel" in der neuen Abmischung. Ich kannte bislang nur die Version mit Bohn-Musik. Das flasht mich gerade etwas ... :-D
3078) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 11:41:54: Auch wieder wahr. Dann darf man die Leute natürlich nicht weiter enttäuschen :-D Aber als Vorwarnung: Kommentare der Marke "Das liegt ja alles nur an DIR und wenn DU weg bist, wird alles besser!" hatte ich schon, haut auch keinen mehr vom Hocker ;-)

Ich lese gerade den Millionär und will dazu demnächst eine Rezension schreiben. Dann könnte ich vielleicht noch den Schatz im Bergsee aufgabeln. Aber danach? Hm, was könnte sich dann lohnen... mal sehen. Die neuen Bücher fallen für mich ja leider momentan weg :-s
3077) Mihai Eftimin © schrieb am 28.08.2021 um 11:26:53: Wenn "Sinnlosigkeit", "Off-Topic" und "Spaß-Beiträge" ausbleiben, gibt es ja nichts, worüber man meckern kann. Wozu sich dann zu Wort melden?
3076) PerryClifton © schrieb am 28.08.2021 um 11:11:59: Wo sind eigentlich immer die Leute, mit all ihren interessanten Diskussionen und Themen, wenn hier mal wieder die Tumbleweeds durchwehen? Die Leute, die nicht wollen, dass "sinnlose" Gespräche stattfinden, dass etwas zu "Off-Topic" wird oder dass man gar mal nur was zum Spaß schreibt? Die tödliche Leere ist euer! Sorry, schnell wieder zum Thema. Ach nee, is ja gar nicht off topic...
3075) PerryClifton © schrieb am 25.08.2021 um 15:38:11: Hörspielmusik-Time :-)
@3062 Im Dezember gibt es anscheinend hier einen Mitschnitt des Konzertes:
https://www. patreon.com/ benschaeferjazz
Sechs Monate später soll der dann auch auf Youtube hochgeladen werden.

So, habe inzwischen mal die beiden "Phil Moss" Alben von Backert geordert und bin schwer bis mittelgradig aufgeregt :-D Falls da jetzt noch jemand sitzt und sich verzweifelt fragt: "Wie? Was? Woher? Warum?"

https://tinyurl.com/k65bneak
https://tinyurl.com/3z7cdjt2

;-)
3074) PerryClifton © schrieb am 21.08.2021 um 22:28:02: @Prof Vielen Dank für diese hochinteressanten Einblicke :-) Das gibt mir erstmal ordentlich Gedankenfutter. Arthur war schon ein findiger Bursche, was man auch immer über die Originalität denken mag. Ich hatte auch schonmal Vergleiche mit Enid Blytons Find-Outers gezogen, aber jetzt sehe ich, dass bestimmte Muster ja durchaus in solchen Jugenddetektivserien weiter verbreitet waren als gedacht. Mir drängt sich gerade die Idee von Arthur als Fokalisierungspunkt auf, so wie das später mit Körting bei der Hörspielserie war. Arthur mit den Mustern der Jugenddetektivserien, mit seinem Hitchcock-Bezug, der Filmwelt von Hollywood, den Drehbüchern usw. während Körting seine Vorlagen, die Sprech-Talente bekannter Schauspieler, Carsten Bohn, HGF und andere mit ihrem akustischen Hörspielstil kombiniert hat. Diese Serie (bzw. ihr Erfolg) hat sich anscheinend schon immer aus vielen Quellen gespeist. Aber über das eine oder andere in deinem Beitrag werde ich noch weiter nachdenken (müssen) ;-)
3073) Professor Carswell © schrieb am 21.08.2021 um 21:42:55: @Sven: Ja, die Brains-Benton-Reihe kenne ich, hab' sie aber noch nicht gelesen, sondern nur aus zweiter Hand über sie gelesen.
@Perry: Sodale, jetzt komme ich dazu dir zu antworten.
Die Geschichten von Edwards stammen ja aus einer ganz anderen Zeit, da spielen u. a. Fahrräder als Fortbewegungsmittel, das sich nicht so viele Jugendliche leisten konnten, noch eine herausragende Rolle. Ice Cream Sandwiches kosten in den Geschichten noch fünf Dollarcent und für fünf Dollar kann man einen ganzen Eiswagen kaufen. Aber schon in der ersten Folge schielen die Jupiter-Detektive auch auf das seinerzeit luxuriöse Packard Automobil als fahrbaren Untersatz.
Der technologische Vorsprung der USA zeigt sich auch in den Todd- und Ott-Geschichten. Dort wird auf breiter Front auch in abgelegenen Regionen mit Autos gefahren und telefoniert als wäre es das Selbstverständliche der Welt während diese Entwicklungen in good old Europe noch nicht eine so weiträumige Verbreitung hatten. Was bei den Arthur-Detektiven der 1960er Jahre das tragbare Tonbandgerät ist ist bei den Edwards-Detektiven der 1920er-Jahre der talking machine recorder, den hierzulange selbst Erwachsene kaum gekannt geschweige denn besseren haben.
Zu deiner Frage: Die beiden Arthur Geschichten sind schon eigenständige Erzählungen auch wenn sich manche Motive, Begebenheit, Orte und Namen mit denen bei Edwards ähneln. Es wurden jedoch auch zentrale Kernelemente wiederverwendet die nach heutigen Maßstäben einen Plagiatsvorwurf aufbringen könnten.
Bei fast hundertjährigen Büchern muss man keine Spoilerwarnung mehr vorn anstellen, oder doch?
Zur flüsternden Mumie: Der falsche Mr. Arnoldsmith, der die Detektive anheuert, entpuppt sich als Flüsterer und Betrüger, der die zuvor an das Collage verkaufte Mumie wieder entwendet und zerstört, da diese nicht echt ist und es ihm nur um den Verkaufserlös ging. Abgesehen von vielen kleinen nebensächlichen Details ist der Hauptstrang der Geschicht doch ein anderen. Bei Arthur z. B. telefoniert die vermeintliche Mumie nicht. Beim zweiten Fall mit gleichem Titel sind die Parallelen um einiges augenfälliger und gehäufter.
Zum stotternden Papagei: Die zentrale Figur ist wie bei Arthur ein Mynah. Das Stottern des verschwundene schwarzen Vogels von Mrs. Strange ist eher nebensachlich und soll wohl den Gruselfaktor erhöhen (B-b-blood! B-b-blood! Give me some b-b-blood! I k-k-killed him! I k-k-killed him! Gu-gu-give me a bucket of blood!). Die verschiedenen anderen Papageien die hier auch wie bei Arthur auftauchen haben neben gelben noch grüne Köpfe und sind ebenfalls keine Mynahs. Scoop der Kopf der Bande erklärt auch ausführlich mit Beispielen was der Unterschied zwischen einem Papagei und einem Mynah ist. Ihren Auftritt haben die anderen eher nebensachlichen Papageien im Laden eines ortsansässigen Vogelhändlers und bei einem Tierpräparator. Beide Orte haben auch eine essenzielle Bedeutung für die Geschichte. Und der Showdown der Spurensuche findet wie bei Arthur auf einem alten (schottischen) Friedhof statt. Sowohl Arthurs als auch Edwards Papageien-Geschichte enthält Elemente von Treasure Island, in beiden erwähnen auch die Protagonisten den Titel des Romans.
Während sich Arthur ordentlich bei Edwards bedient, fiel mir beim Lesen der Romane aus den 1920er-Jahren auf, dass Edwards wiederum Motive und Begebenheiten bei John Coryell und seiner Figur Nick Carter aus dem 19. Jahrhundert entlehnt.
Gestern schrieb ich ja, dass die amerikanische Schriftsprache der Arthur-Inspirationsquellen sich nicht so stark verändert hat wie vergleichbare deutsche Texte. Zwei Beispiele kann man jedoch anführen bei denen ein erheblicher Bedeutungswandel stattgefunden hat. Einmal hot dog und einmal queer. Beide Wörter werden dutzende Male verwendet ("He's queer.", "He's just queer.", ...; "Hot dog!"). Queer meint hier nicht – wie in der Gegenwart Verhaftete meinen könnten - eine sexuelle Orientierung, sondern die ursprüngliche Bedeutung von verdächtig oder seltsam. Hot dog meint hier auch nicht – wie man das heute kennt – ein Gericht zum Essen oder gar ein Tier, sondern ist ein angesagter Ausruf der Begeisterung der Jugendsprache jener Zeit. Bei "hot dog" kann man sogar feststellen, dass die Häufigkeit bei den Romanen Ende der 20er-Jahre zunimmt (kann ich aber noch nicht abschließend beurteilen, da noch nicht mit allen Romanen durch).
Tja, die Geschichten aus den 1920er- und 1960er-Jahren scheinen etwas Zeitloses zu haben. Vielleicht sollte PerryClifton den stotternden Papagei noch einem neuschreiben, immerhin hätte er schon zwei Inspirationsquellen.
Die Fans jedenfalls der Todd- und Ott-Detektivgeschichten der damaligen Zeit unterscheiden sich in einigen Belangen auch kaum von heutigen DDF-Fans. In einem Leserbrief an Edwards aus den 1920er-Jahren schreibt ein Fan: "[…] I am building a rack for my Ott and Todd books, hoping some day to have in that rack every book you have written."

gesamtes Forum chronologisch


[TOP] - [Druckversion] - [rocky-beach.com] - [Impressum] - 27.08.2018