Am 1. März 2017 ist die Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin Irmela Brender kurz vor ihrem 82. Geburtstag gestorben. Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, das Stuttgarter Schriftstellerhaus sowie der Literaturkritiker Denis Scheck würdigen in Beiträgen ihre Verdienste.
Unbekannt ist vielen bis heute Irmela Brenders wesentlicher Beitrag zum Erfolg der Die drei ???-Serie in Deutschland: Als Mitarbeiterin des Lektorats bei der Franckh’schen Verlagshandlung, W. Keller & Co., den Fans heute besser als Kosmos Verlag bekannt, spielte sie im Bereich der Kinderbuchabteilung eine wichtige Rolle. So verfasste sie nicht nur eigene Kinderbücher und Übersetzungen aus dem Englischen, sondern sie war auch entscheidend verantwortlich für den Lizenzeinkauf der US-Serie Alfred Hitchcock and The Three Investigators, deren erste Folge 1968 als Die drei ??? und das Gespensterschloß erschien. Gemeinsam mit der Übersetzerin Leonore Puschert entwickelte Irmela Brender das besondere Konzept, die übersetzte Geschichte durch angeblich von Alfred Hitchcock hinzugefügte Kommentare zu ergänzen. Zwei Jahre später ermöglichte Irmela Brender es der jungen Aiga Rasch (beide waren lange freundschaftlich verbunden, mehrere Kinderbücher zeugen von ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit), ein neues Buchlayout für die Die drei ???-Serie zu entwerfen …
Ein Elektronikmarkt in Dortmund hat auch in diesem Jahr die weiteren VÖ-Termine für die Hörspiele ausgehängt. Die Angaben sind ohne Gewähr, jedoch zeigt die Erfahrung der vergangenen Jahre, dass sich an diesen Terminen wohl nichts ändern wird.
187. Das silberne Amulett: 19. Mai
188. Signale aus dem Jenseits: 28. Juli
189. Der unsichtbare Passagier: 29. September
190. Die Kammer der Rätsel: 1. Dezember
Darüber hinaus erscheinen auch die übrigen Folgen der ersten Planetariumsstaffel wie Folgt:
Tornadojäger: 23. Juni
Das kalte Auge: 25. August
…werden bald in Bielefeld zu vernehmen sein! Denn am 13. Juli 2017 präsentiert Oliver Rohrbeck in der dortigen Stadthalle die Uraufführung des 188. Hörspieles. Natürlich wieder mit den vergnüglichen Plaudereien aus dem Nähkästchen, sowie einem Mitmachhörspiel, bei dem Freiwillige aus dem Publikum an der Seite von „Justus Jonas“ selbst Detektiv, Verbrecher oder andere Beteiligte spielen dürfen. Und natürlich darf auch die Autogrammstunde nicht fehlen.
Laut Auskunft eines Elektronikmarktes erscheint die Folge 187 – Das silberne Amulett am 19. Mai.
…Neuigkeiten zum Erzählersprecher der Hörspiele. Näheres könnt ihr diesem Youtube-Video entnehmen.
ikarus hat uns sein Hörspielskript zu Folge 168 GPS-Gangster zugeschickt, dass wir auch gleich online stellen. Herzlichen Dank dafür!
…zur Record Release Party zum Hörspiel Folge 189! Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge präsentieren die Folge „Der unsichtbare Passagier“ im Berliner Huxleys am 13. September 2017. Neben dem Rudelhören der neuen Folge wird es wieder die vergnüglichen Plaudereien aus dem Nähkästchen, das traditionelle Mitmachhörspiel und die Autogrammstunde mit dem beliebten Sprecher geben.
Nach dem LP Update im Oktober können wir euch nun das Ergebnis einer monatelangen sowie höchst akribischen Arbeit vorstellen. Die Sammlerfälle sind nun durch die neue Rubrik der CDs ergänzt. Wir danken herzlich RBC User Philipp, der mit viel Liebe zum Detail die RBC um ein Highlight bereichert hat.
Zudem möchte wir mitteilen, dass Philipp, der seit Jahren die RBC meist passiv verfolgt und seit knapp einem Jahr regelmäßig Beiträge für die Buchseiten und Sammlerfälle liefert, als neustes Mitglied im RBC Admin Team aufgenommen wurde. Wir danken für den ehrenamtlichen Einsatz bisher und freuen uns auf weitere Beiträge in Zukunft.
Die Lauscherlounge präsentiert im Frühjahr die nächsten beiden RRPs. Am 10. März 2017 steigt die Party zur Folge 186 – Insel des Vergessens in der Markthalle in Hamburg. Am 13. Mai 2017 findet die Party zur Folge 187 – Das silberne Amulett auf Kulturgut Hasselburg in Altenkrempe statt. Beide natürlich präsentiert von Oliver Rohrbeck. In Altenkrempe ist auch Heikedine Körting wieder mit dabei. Natürlich wieder mit den obligatorischen Plaudereien aus dem Nähkästchen, dem Mitmachhörspiel und Autogrammstunde.