In den Titelschutzanzeigen im Börsenblatt wurden am 13.04. die Titel der nächsten Folgen der drei ??? und der drei ??? Kids veröffentlicht – es fragt sich nur, welche Titel zu welcher Serie gehören, und ob die folgenden Titel wirklich allesamt in Rocky Beach anzusiedeln sind: „Signale aus dem Jenseits“, „… und der unsichtbare Passagier“, „… und die Kammer der Rätsel“, „Das Rätsel der Smart City“, „Reise ins Grauen“, „… und das Grab der Maya“, „Geheimnis der Indianer“, „Chaos im Dunkeln“, „Die Rätselfalle“, „Stranddiebe“ sowie „Die Geistervilla“.
Am 15. April 2016 um 16Uhr geht es los! Die Stadtbibliothek Reutlingen präsentiert in der Ausstellung Die bunte Welt der Aiga Rasch einige Illustrationen zu der „Die drei ???“ Serie und viele Coverentwürfe des Reutlinger Ensslin & Laiblin Verlags aus den 1960ern und 1970ern. Nach einer Einführung der Kuratorin referiert der Nachlassverwalter von Aiga Rasch. Eintritt ist frei.
Lt. dreifragezeichen.de sind die Hörspiele der beliebten Serie jetzt in allen gängigen Streamingportalen, wie Apple Music, Deezer, Google Play Music, Napster oder Spotify erhältlich. Damit kommen alle Fans der Serie nun immer und überall in den Genuss der Abenteuer von Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Die ersten 10 Folgen sind seit dem 1. April 2016 verfügbar. Jeden Freitag kommen chronologisch 5 weitere Folgen hinzu. Bis Jahresende soll der komplette Katalog der Serie per Audiostream abrufbar sein. Vielen Dank für den Hinweis an Mr. Murphy.
In diesem Sommersemester startet die dritte interdisziplinäre Ringvorlesung „Von Bibi Blocksberg bis TKKG – Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive“ an der Universität Kassel. Diesmal sind (und das gleich mehrmals) die drei ??? vertreten, vgl. das Programm und die Facebook-Seite zur Ringvorlesung. Ein erster Sammelband mit Druckfassungen von Vorträgen – wohl zunächst aus den vorangegangenen Semestern – erscheint im April.
Im Rahmen einer Forschungstätigkeit an der Universität in Oslo hat sich Kai Schwind bei einem Forschungsprojekt beteiligt, welches den Zusammenhang zwischen Nostalgie und Hörspielkonsum im Falle der Drei ??? Hörspiele genauer untersuchen möchte. Es richtet sich auch an die „Kassettenkinder“, die er hier zurecht vermutet.
In den Regalen unseres Forschungsinstituts stehen seit heute mehrere neu entdeckte Abschlussarbeiten und Fachartikel zu den drei ???.
Die Lauscherlounge kündigt die nächsten Veranstaltungen an!
Die Record-Release-Party zur Folge 181 – „Das Kabinett des Zauberers“ findet am 8. Mai 2016 in Altenkrempe statt. Bei dieser ist auch Heikedine Körting, die Königin der Hörspiele, wieder mal mit von der Partie.
Die RRP zur Folge 182 – „Im Haus des Henkers“ ist für den 22. Juli 2016 in Mannheim und die für die Folge 184 – „Der Hexengarten“ für den 24. November 2016 in Dortmund angekündigt.
Und weil das noch nicht genug ist, setzt die Lauscherlounge, präsentiert vom lokalen „Radio Vest“ noch ein Spezial am 21. Juli 2016 in Recklinghausen mit der Folge „Das Gespensterschloss“ oben drauf!
Bei allen Veranstaltungen gibt es natürlich wieder die üblichen Plaudereien aus dem Nähkästchen, die Mitmachhörspiele, bei denen Freiwillige aus dem Publikum zusammen mit Oliver Rohrbeck in eine Hörspielrolle schlüpfen können und schließlich die Autogrammstunden.
Heute abend erhalten Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich in Köln den Sonderpreis des Deutschen Hörbuchpreises. Die festliche Verleihung wird u.a. auf WDR 5 live übertragen.